PICKNICK NEWS

 

AV-PICKNICK 2023

Das nächste AV-PICKNICK findet am 05.05.2023 im LWL Museum für Kunst und Kultur statt. Bespielt wird der alte Lichthof des Museums. Wie gewohnt gibt es ein Doppelkonzert, eingebettet in die live improviserten Visuals, die auf die Innenfassade des alten Lichthofs projiziert werden. Die beiden musikalischen Gäste sind Jaspar Libuda und Wacław Zimpel. Visuell werden die beiden Konzerte von Sven Stratmann alias Aquiet (www.aquiet.de) begleitet.

Das AV-PICKNICK ist eine Kooperation des Reset e.v. und des LWL Museum für Kunst und Kultur.  Weitere Information folgen…..

 

Wacław Zimpel has risen to prominence as one of Poland’s most adventurous multi-instrumentalists, composers and producers following a long love affair with jazz yet equally inspired by electronics, minimalism and global roots – a prolific collaborator, Zimpel blurs extreme boundaries as far as to eradicate them altogether in tirelessly seeking new musical languages. 

 

 

Jaspar Libuda. Die Musik des Berliner Komponisten und Kontrabassisten Jaspar Libuda befindet sich an der Schnittstelle von Neoklassik, Filmmusik und Soundscapes mit einer Mischung aus festen Arrangements und Improvisation. Er ist bekannt für sein sensibles und virtuoses Bogenspiel auf dem Kontrabass.

 

 

 

 

 

 

 

————-

AV-PICKNICK (Reset e.v.) meets Münsterland Festival 2021

Der Name AV-PICKNICK (Reset e.v.) steht für eine audiovisuelle Konzertreihe, bei der es sich die Besucherinnen und Besucher bei einem Konzert samt Videokunst und einem Picknick gemütlich machen können. Beim AV-PICKNICK in Vreden treffen die Videoprojektionen von Sven Stratmann auf Musik von ELIS NOA, gepicknickt wird mit Fingerfood.

IMG_20211113_142111IMG_20211109_082815_160

Seit über zehn Jahren beschäftigt sich der Münsteraner Sven Stratmann mit einer besonderen Projektionstechnik, dem Video-Mapping. Er projiziert seine Videos nicht nur auf klassische Projektionsflächen wie Lein- oder Hauswände, sondern auch an spezifische Formen oder Flächen, zum Beispiel an besonderer Architektur.

Eine solche Architekturprojektion kommt auch beim Konzert im kult zum Einsatz. Stratmann stimmt seine Projektionen auf die architektonischen Gegebenheiten des kult ab und bringt sie mit der musikalischen Performance der Band ELIS NOA in Einklang. Neben geometrischen Animationen kommen auch raffinierte Lichteffekte, optische Täuschungen und atmosphärische Texturen zum Einsatz, um das musikalische Erlebnis zu intensivieren.

 

 

SOULHOLES / Audiovisuelle Installation

Für die audiovisuelle Installation „SOULHOLES“ haben die AV-Picknick-Videokünstler:innen Francis Eggert und Sven Stratmann komplexe Videoanimationen in 2D und 3D entwickelt, die auf zwei scheibenförmige Objekte projiziert werden. In einem permanenten Wechselspiel von Verschmelzung und Trennung der Visuals entfaltet sich ein minimales Storytelling, das euch mitnimmt auf eine Reise, die keinen Anfang und kein Ende kennt.
Die beiden Musiker Chris Hill und derkalavier haben unabhängig voneinander für die abstrakte Videoanimation je eine musikalische Interpretation komponiert. Chris Hill verfremdet mittels spezieller Sensortechnik Schlagzeug und mischt elektronische Sounds dazu, während derkalavier vornehmlich das Klavier als Reaktion auf Bilder nutzt.
Zusammen ergibt das Ganze einen 12 ½-minütigen Video-Loop mit zwei unterschiedlichen ‚Soundtracks‘ und damit ein 25-minütiges audiovisuelles Gesamtwerk.

16.-18.7 beim RESET York Spezial

SOULHOLES_2021db

AV-PICKNICK #26

11. September 2020 / Burg Vischering, Lüdinghausen

AVP_26_POSTER_NETZ

avpV1AVPV3avpV2

 
NIKLAS PASCHBURG:
Fast zwei Jahre sind vergangen, seit Niklas Paschburg im Februar 2018 sein von der Kritik gefeiertes Debütalbum ‘Oceanic’ präsentierte. Seine erste EP „Tuur mang Welten“ war nach eigener Aussage noch von den Helden seiner Jugend wie Nils Frahm, Ólafur Arnalds oder Hauschka beeinflusst. Aber mit dem Albumdebüt „Oceanic“ wollte er in eine andere, eine ganz eigene Richtung gehen. Ein Pianowerk irgendwo zwischen Neo-Klassik, Ambient und Elektronischer Musik, und inspiriert von der Natur der Ostseeküste. Und es schlug hohe Wellen.
 

MARTYN HEYNE :
The composer Martyn Heyne was born in Hamburg and classically trained at the music academy of Amsterdam. His concerts and recordings have gained him a reputation for a unique approach to the guitar. As a performer, Heyne played across the world as a live member of the indie rock band Efterklang and as a solo artist has supported acts like A Winged Victory For The Sullen, Nils Frahm, and Balmorhea on tour. Heyne’s show is woven around his mesmerising electric guitar playing and has taken him to legendary venues such as the Funkhaus in Berlin and Hamburg’s Elbphilharmonie.

ESSEN & TRINKEN / SITZEN:
Wir bitten Euch dieses Mal auf mitgebrachte Getränke zu verzichten, so dass auch die Burg Vischering ein bisschen die Gastronomie ankurbeln kann. Wir werden Euch aber (seeehr wahrscheinlich) gemeinsam mit dem Projekt Picknick³ vom „Münsterland. DAS GUTE LEBEN.“ eine ganz besondere Überraschung machen können 🙂 Außerdem bringen die netten Kolleg*innen schöne Liegestühle mit. Hoffentlich spielt das Wetter…
WETTER: Bitte Kleidung und Ausstattung passend zum Wetter dabei haben! Die Künstler stehen im Torbogen der großen Flügeltür (also umrahmt von der Projektion) und sind so gut vorm Wetter geschützt, so dass wir die Veranstaltung auch bei „etwas“ schlechteren Witterungsverhältnissen durchführen können. Bei stärkerem Regen oder stürmischen Winden geht es aber nicht. Als Notfall-Option haben wir den Folgetag 12. September optioniert. Bitte informiert Euch im Vorfeld, ob das AV-Picknick stattfindet oder ggf. verschoben werden muss!
CORONA: Wir werden die Veranstaltung gemeinsam mit der Burg Vischering durchführen, die bereits viele gute Erfahrungen bei den Freiluftkonzerten in diesem Jahr gemacht hat. Die Zuschauer werden zum Platz geführt und können sich in den zulässigen Gruppen anordnen, so dass genügend Abstand bleibt. Die üblichen Hygieneregeln sowie die Nachverfolbarkeit durch Anwesenheitslisten gehören natürlich dazu.

EIN KULTURPROJEKT VOM RESET E.V.
FÖRDERER:
Regionale Kulturpolitik / Land NRW
Kreis Coesfeld / Burg Vischering
 
 
 

AV-PICKNICK #25

AV-PICKNICK #25
***Jubiläumsausgabe***

Ort: LWL-MUSEUM FÜR KUNST UND KULTUR (alter Lichthof)
Anlass: Eröffnung: Turner. Horror and Delight am 7. November 2019

Konzert: SHARDS (UK)
DJ-Set: Jean Michel
Visuals: Aquiet & Francis

shads_3shards_2shards

avp_lwl

(Fotos: Gerrit Elshoff)

AV-PICKNICK #24

WE ARE BACK!
Am 23. Februar haben wir erneut die Ehre das wunderbare Pumpenhaus Münster mit einem audio-visuellen Doppelkonzert zu bespielen.
Wir freuen uns auf  „Leifur James“ und auf  „Yeah But No“ als musikalische Gäste!
Die AVP-Videokünstler Aquiet & Francis inszenieren dazu auf der Bühne eine Video-Mapping Installation mit Live-Visuals.

Wie immer seid Ihr eingeladen, es Euch mit Kissen, Decken, selbst mitgebrachten Snacks und Getränken gemütlich zu machen! (Teilbestuhlung ebenfalls vorhanden)

Ein AudioVisuelles Picknick eben.

avp243avp245

23.02.19 THEATER IM PUMPENHAUS, MÜNSTER
_____________________________
EINLASS 20 Uhr | BEGINN: 21 Uhr
EARLY BIRD: (begrenztes Kontingent, bis zum 31.12.): 14€
VVK: 18€ / AK: 22€ / (online zzgl. Gebühr)

TICKETS HERE
*****

_____________________________

yeah but noyeahbutno_2

LEIFUR JAMES: (beim AV-PICKNICK in Trio-Besetzung)

 
MIXMAG 8/10
FUTURE MUSIC MAG 9/10 Album of the month
ELECTRONIC SOUND 9/10
‚A Louder Silence‘ is the London-based producer and multi-instrumentalist’s first proper release; his two earlier singles feature on the record, after gaining support from Gilles Peterson’s Worldwide FM with a live airing and interview in 2017, plus continued backing from XLR8R, Stamp the Wax, and BBC Radio 6 Music DJs.
 
The album is both spacious and thought-provoking, energetic yet restrained, brimming with nuanced electronic instrumentals, dubby synths, and jazz breaks — creating an array of rich textures, complemented occasionally by James’ own soulful vocals. While James’ early unreleased work was singularly electronic, A Louder Silence focuses on analog synths and warm acoustic instruments, all played by his own hand. Inspiration stems from the experimentation of modern day electronic producers, fused with the Jazz, Classical, Blues, and Soul music that sound tracked his youth.
 

https://soundcloud.com/leifurjames
https://open.spotify.com/artist/2N1foZRamgP1sfiYXFID9O

In association with FMLY Agency.

YEAH BUT NO:
Atmosphärisch – Melancholisch – Urban.

Elektronische Musik mit klassischen Songstrukturen zu einem klugen und mitreißenden Hörgenuss verschmelzen, ist das Anliegen von Yeah But No. Das Dou aus Berlin besteht aus dem Techno-Produzenten und Musiker Douglas Greed und Sänger Fabian Kuss. „In cleveren Kompositionen erweckt das Duo wie nebenbei die in Synthesizer und Drum-Machines verborgen liegende Melancholie und erzeugt dabei tiefgehende Electronica-Sounds“ schreibt das Fazemag über den Sound der beiden.

www.yeah-but-no.com/
https://www.youtube.com/watch?v=6GAA3dSQtVQ

AQUIET & FRANCIS:
Auch für die 24ste Ausgabe vom AVP werden die beiden Videokünstler eine eigens für diese Show konzipierte Videoinstallation entwerfen und den Abend zu einem Fest für Ohren und Augen machen.

www.aquiet.de

Wir freuen uns sehr nach langer Pause wieder darauf ein AVP zu veranstalten und natürlich auch auf viele bekannte und viele neue Gesichter!
Bis bald,
eure AV-PICKNICK Crew.

 

AV-PICKNICK #23

AV-PICKNICK trifft LANDPARTIE!  // 2.Dezember 2016
 
 
Konzerte: HIOR CHRONIK (GR) + CONCEPTOR (NL)
Visuals: AQUIET & FRANCIS
Ort: KÜNSTLERDORF SCHÖPPINGEN, Feuerstiege 6
 
 
 
 
 
 

AV-PICKNICK #22

Sa.17.September // Pumpehaus Theater Münster

Konzert: Chad Lawson (US) + Grandbrothers (D)

Visuals & Stage: AQUIET & Francis

VVK: 16€/13€ erm. AK 19€/16€ erm.  (Teilchen&Beschleuniger // Jörg`S Cd Forum Münster)

Einlass: 20h // Beginn: ca. 21h

avphead

Mountainscape — BühnenInstallation (Aquiet&Francis)

Grandbrothers:

In dem 2012 von Erol Sarp und Lukas Vogel gegründeten Duo Grandbrothers steckt eine pulsierende Verbindung zwischen Analogem und Digitalem. In ihrer Musik spielen sich klassische Komposition und elektronische Musik zu und gegenseitig aus. Angereichert durch weitere Schnittstellen wie Ambient, Jazz und Trip Hop schaffen sie es, den Flügel wieder aufregend und abenteuerlich klingen zu lassen. Ein Skelett von Stangen, Gurten, Kabeln, Mikrofonen und rund zwanzig elektromechanischen Hämmern greift in ihn ein und holt zusätzliche Rhythmen aus dem „Grand“, während Erol Sarp ihn auf halbwegs übliche Weise spielt. Eine Operation am offenen Herzen des Flügels!

Chad Lawson:

CHAD LAWSON (US)
Steinway Künstler Chad Lawson hat einen anderen Zugang zu klassischer Musik gefunden: Es nicht klassisch zu machen! Seine Chopin Variationen und seine Eigenkompositionen haben die Generation Spotify wieder mit der Poesie des Pianos bekanntgemacht, mit dem Resultat, dass er in den USA #1 auf den Billboard Charts, bei iTunes und amazon classical war! Seine Musik wurde in The Walking Dead und den Vampire Diaries gespielt. Ein feinfühliger Geist und ein überaus eleganter Klaviervirtuose, der mit leisen Melodien verzaubert!

LIVE VISUALS
AQUIET & Francis setzen die herrlichen musikalischen Gegensätze mit ihren beeindruckenden Videoinstallationen und Licht in Szene.

avgavpg4avpg3avpg22avg2

PICKNICK
Es darf wieder gepicknickt werden! 🙂 Bringt Euch Picknickdecken, Kissen und kleine (!) Leckereien mit und macht es Euch gemütlich. Bitte nicht: Hochprozentigen Alkohol, Gläser, große Behälter oder Kisten, damit man sich sicher im Publikumsraum und auf der Tribüne bewegen kann. Wir möchten Euch außerdem bitten, mit darauf zu achten, dass auch alles das Pumpenhaus wieder verlässt! An der Pumpenhaustheke gibt es wie gewohnt Getränke zu fairen Preisen. Jeder wie er/sie mag 😉 Zum Picknicken vor und zwischen den Konzerten legt in guter Tradition erneut CUT SPENCER feine und kuriose Platten auf.

 

AV-PICKNICK #21

Sa. 20. August // Kulturgut Haus Nottbeck, Oelde

Konzert: TOM ADAMS (UK) + MARTYN HEYNE (D)

Visuals: AQUIET & FRANCIS 

avp21_beideavp21_stageavp21_tom

Tom Adams (UK)

Der Songwriter und Komponist TOM ADAMS (UK) kombiniert feine akustische Klänge von Klavier und Gitarre mit zurückhaltender Elektronik und seiner bezaubernden Falsettstimme zu ergreifenden Kammer-Pop-Songs.

Martyn Heyne

Martin Heyne (Efterklang) ist quasi der Nils Frahm der E-Gitarre. Er baut mit dem Instrument und einer Vielzahl analoger Synthesizer, Tape-Rekorder und Loopgeräte rhythmisch-melodische Klang- landschaften auf, die eine hypnotische Sog-Wirkung erzeugen.

AV-PICKNICK #20

musikalisch: Masayoshi Fujita (JPN) // visuell: AQUIET

MASAYOSHI FUJITA (Erased Tapes)
ist ein japanischer Vibraphonist und Komponist. ‚Masa‘ erlernte zunächst das Schlagzeug, bis er seine Leidenschaft für das Vibraphon entdeckte, an dem er bald seine eigene musikalische Sprache, beeinflusst von Jazz und elektronischer Musik, entwickelte. Dabei war und ist er stets darauf bedacht abseits der traditionellen Techniken zu spielen und das Instrument weiter zu erkunden. So präpariert er das Vibraphon mit Metallstücken, Folien und anderen Objekten und fügt dem harmonischen Eigenklang des Vibraphons weitere Dimensionen hinzu: Musik zum Tagträumen.

 

„Such a heavenly piece of music“ – (Mary Anne Hobbs // BBC 6 MUSIC)

AV-PICKNICK #19 (CLUB-EDTION)  //  Fr.22 APRIL 2016

ARMS AND SLEEPERS (US) // JOHANNES BRECHT ENSEMBLE 

Wir starten die Picknicksaison mit einer Sonderausgabe im STUR. Unsere musikalischen Live Acts, die beide Headliner-Qualitäten besitzen verführen diesmal sicher auch zum Tanz. Daher werden wir diesesmal Stehkonzerte anbieten. Decken, Kissen und Selbstverpflegung fallen daher leider aus. Dafür gibt es für alle Konzertbesucher einen Willkommensdrink! Nach den Konzerten gehen wir ab ca. 24h in den Clubbetrieb über. Musikalisch werdet ihr dann von Weiß auf Schwarz und Lupert & Tim versorgt.

Aus Platzgründen sind die Karten für den Konzertteil des Abends stark limitiert!! Deswegen empfehlen wir euch dringend den VVK zu Nutzen.

Wie gewohnt gibt es wieder eine raumgreifende Videoinstallation und eine Live-Video Performance von AQUIET & Francis.

ORT: DER STUR // AN DER GERMANIA BRAUEREI 1, MÜNSTER

TICKETS:  22 UHR (BEGINN)  //  VVK 15;-€  //  AK 18,-€  //  AB 24 UHR 8,- €

KARTENVORVERKAUF AB 2. APRIL IM TEILCHEN&BESCHLEUNIGER (WOLBECKERSTRAßE 155, MÜNSTER) & online bei love-your-artist (Arms and Sleepers – Konzert)

ARMS AND SLEEPERS

Die Gründung von Arms and Sleepers geht auf eine Nacht in einem Krankenwagen in Cambridge zurück. In einem Durchgang lag ein blutender Mann, in der Hand einen noch laufenden Kassettenrekorder. Der aus den Lautsprechern des Rekorders blechern ertönende Gospelchor mischte sich mit den Klängen einer Jazzband, die weiter die Straße runter spielte. Der Mann liess den Kassettenrecorder fallen und schloss die Augen. Der Mann starb, doch seine Kassette lebt weiter. Arms and Sleepers waren geboren.

Mirza Ramic aus Portland komponiert in seinen jüngsten Veröffentlichungen einen Warmen und melodiösen elektronischen Sound. Stolpernde Beats, Vocal Cuts, schwelgende Basslines und diverse Samples fließen zu einen mal Sehnsüchtigen und mal euphorischen Klangbild zusammen.

JOHANNES BRECHT (+ ENSEMBLE // Cello + Drums)

„Johannes Brecht ist einerseits ein sehr umtriebiges Talent, andererseits ein eher zurückgezogen lebender Virtuose. Klingt schräg, passt aber irgendwie. Er gilt als einer der talentiertesten Newcomer-Musiker und hat als Studio- und Live-Künstler bereits mit vielen großen Acts gearbeitet. Er ist eine Art Senkrechtstarter, den man nicht in eine Genre-Schublade stecken kann. Man könnte ihn als klassisch ausgebildeten und professionellen Musiker bezeichneten, der gleichzeitig die elektronische Musikszene aufmischt. Seine bisherige Entwicklung zeigt ein buntes Kaleidoskop seiner vielen Talente: Mit fünf Jahren Ausbildung am klassischen Klavier, später die Leidenschaft zum Jazz, Studium des Jazz-Pop, Kontrabass und E-Gitarre, Arbeit als Toningenieur, Orchestertourneen durch Europa und Asien und plötzliches Interesse an populären Musik-Studio-Technologien – und schon sind wir bei elektronischer Musik. Seine Produktionen sind niemals stumpf, sondern haben immer einen melodischen Anspruch, sind tief und teils von hymnischem Charakter.“ (Blogrebellen.de)

–  – –

Im Folgenden – Videos und Fotos vergangener AV-PICKNICKs

Fotos vom AVP mit „A Winged Victory for the Sullen“ von Hamoon Nasiri.

full_stage_paper2

beams

people

japanlines

ink_splash


Ein tolles Video von „Sun Glitters“ beim AVP in der Maschienenzentrale Ahlen haben die Jungs von Szenestreifen für uns gebastelt.

Fotos von Steffen Baranski vom AV-PICKNICK in der Zeche Westfalen (Ahlen).

sunglitters_1 sunglitter_3sunglitters_2


Douglas Dare bei AV-PICKNICK im LWL MUSEUM (Video: Szenestreifen)

FREUNDLICHERWEISE HAT BASTIAN WORRMANN (WWW.BASTIAN-WORRMANN.DE) FÜR UNS EINIGE VIDEOS VON DEN LETZTEN AV-PICKNICKS PRODUZIERT. Hier seht ihr das Video von M-Band im Pumpenhaus:

 


Fotos von der 14. Ausgabe des AV-PICKNICKS mit Owen Pallett und Hannes Smith (Fotos: Christian Lesske)

avp14_01 avp14_4 avp14_3 avp14_2


AVP#13  Fotos: Maike Brautmeier

kirrin_workoverFRED6941FRED6992FRED7262

 



Die AV-PICKNICK Saison 2014 ist nun offiziell beendet. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Besuchern, die fast alle Locations komplett ausgelastet haben und natürlich auch bei unseren Musikalischen Gästen!!! Außerdem möchten wir uns bei allen Mitwirkenden und dem hilfsbereiten Personal der Locations bedanken! Es war tolles Jahr und wir planen bereits die ersten Konzerte für 2015. Mehr Informationen dazu bald hier oder bei Facebook. MARTIN KOHLSTEDT BEIM ARTS `N MUSIC meets AV-PICKNICK KONZERT (Foto: Dennis Stachel) avp_jf


AV-PICKNICK CLUB EDITION // PUMPENHAUS THEATER MÜNSTER

av_clubnick Folgende Fotos von Dennis Stachel: 10734041_746509102053676_5881246268174261987_n 10403660_746509322053654_4527421627281568087_n http://vimeo.com/86348410 href=“https://avpicknick.files.wordpress.com/2013/06/all_artists_roundup2.jpg“>ALL_ARTISTS_ROUNDUP2

Hauschka zu Gast beim 10. AV PICKNICK im LWL Museum für Kunst und Kultur.    

                      city Teppich_AV /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// 10. JANUAR  / PUMPENHAUS THEATER Fotos von Dennis Stachel wiese copyDS_2#9bmartin_k copy

Werbung